
Führungskräfte Coaching
Erfahren Sie, was die Anlässe und Themen für ein Führungskräfte Coaching sind und was durch das Coaching möglich wird.
Was ist Führungskräfte Coaching?
Führungskräfte Coaching ist ein ziel- und lösungsorientierter Prozess. Er ist darauf ausgerichtet, Führungskräfte dabei zu unterstützen, ihre Kompetenzen zu entdecken und zu entfalten, ihre Führungsrolle zu definieren und ihren Führungsstil so zu entwickeln, dass eine stetige Weiterentwicklung für sich und ggfs. das Team möglich wird (siehe Führungskompetenz). Ein Führungskräfte Coaching unterstützt dabei, Ressourcen für Problemlösungen zu finden. Auch bietet es Führungskräften die Möglichkeit, die eigene Work Balance zu betrachten.
Weitere Artikel rund um das Thema Führungskräfteentwicklung
Kompetenzen entfalten
Manchmal kann es sein, dass sich Kompetenzen nicht 100-prozentig zugänglich anfühlen. Führungskräfte Coaching kann hilfreich dazu beitragen, durch die Einnahme verschiedener Perspektiven hinsichtlich des jeweiligen Anliegens die eigenen Kompetenzen neu bzw. wieder zu entdecken und diese bewusst in sich wahrzunehmen. Im Coaching werden Wege erarbeitet, um einen Transfer dieser Kompetenzen in den Führungskräftealltag herzustellen, wo sie im Sinne der Aufgaben- und Zielvereinbarungen erfolgreich gelebt werden können.

Welche sind die 6 häufigsten Anlässe für Führungskräfte Coaching?
- Mitarbeiter delegieren
- Work Balance
- Entscheidungen treffen
- Konflikte lösen
- Innere Stärken stärken
- Rollenklarheit schaffen

Die 5 großen Themen für Entwicklung
- Führungskompetenz erweitern
- Perspektivwechsel nachhaltig ermöglichen
- Wertschöpfende Feedbackkompetenz etablieren
- Unternehmenskultur vorleben
- Gesunde Führung für gesunde Mitarbeitende
Systemisches Coaching
Systemisches Coaching für Führungskräfte ist eine Begleitung, wodurch eigene Lösungswege entdeckt werden können. Von dem oder der Coach werden niemals Lösungsvorschläge, sondern mithilfe von Methoden eigene Stärken und Kompetenzen zugänglich gemacht, damit genau die für den Kontext und Menschen passenden Lösungen gefunden und umgesetzt werden.
Der Systemische Ansatz berücksichtigt im Vorgehen alle Systeme, die in Wechselwirkung mit dem Thema stehen. Diese Systeme können beispielsweise das Team, die strukturelle Organisation, die eigene Persönlichkeit, die Familie und/oder andere soziale oder strukturelle Systeme sein. Durch gezielte Fragetechniken und Methoden, um andere Perspektiven zu ermöglichen, können Führungskräfte eigene Potentiale entfalten und erleben.
Führungskräfte Coaching - eine der wichtigsten Entwicklungsmöglichkeiten für Unternehmen. Wir sind Systemische Coaches.
Führungsstil entwickeln
Es gibt viele unterschiedliche Arten von Führungsstilen. Erfolgreich ist ein solcher Stil, der zum einen zur Unternehmenskultur und zum anderen auch zur Führungskraft selbst passt. Authentisches Führen ist der Schlüssel zum Erfolg. Systemisches Führungskräfte Coaching kann verschiedene Perspektiven auf den eigenen vorhandenen Führungsstil bieten und gleichzeitig Ausblick auf andere Führungsstile und deren Aus- und Wechselwirkungen geben. So lässt sich ein individuell passender Führungsstil entwickeln, der die eigene Persönlichkeit mit dem erforderlichen Führungshandwerk harmonisch zusammenbringt, wodurch authentisches Führen möglich wird.
Führungsrolle leben
Ein Bewusstsein und eine innere Klarheit darüber, welche Rollenvielfalt man als Führungskraft innehat, sind für den zielgerichteten und authentischen Einsatz der eigenen Handlungen wichtig. Je nachdem aus welcher Rolle heraus eine Führungskraft agiert, sei es die des Experten, Vorbilds, der Freundin, Vermittlerin, des Kollegen oder des Managers, erzielt sie damit unterschiedliche Wirkungen im Team. Um die gewünschten Erwartungen zu erfüllen, werden im Führungskräfte Coaching die jeweiligen Rollen der Führungskraft herausgearbeitet, das Bewusstsein darüber gestärkt und ggf. ein stimmiges Verhalten dazu trainiert.
Probleme lösen
Der Alltag einer Führungskraft beschäftigt sich immer wieder mit Herausforderungen. Manche Herausforderungen werden zu Mustern und zeigen sich dann im daily business als ein handfestes Problem. Weil alle beteiligten Menschen Teil dieses Musters sind, lassen sich solche Probleme oft nicht einfach aus sich selbst heraus lösen. Es braucht neue Impulse für und Perspektiven auf das Problemgeschehen. Führungskräfte Coaching kann hier eine wirksame Methode und hilfreiche Unterstützung von außen sein, um das Problemmuster zu erkennen und in eine Lösung umzuwandeln.
Work Balance
Eine gute Work Balance ist für Führungskräfte sehr wichtig, damit sie leistungsfähig bleiben, gute Entscheidungen treffen und als Vorbild für ihre MitarbeiterInnen agieren können. Im Führungskräftealltag wirken viele Dinge gleichzeitig, wie das Arbeitsaufkommen im operativen Geschäft, Team- und Mitarbeiterführung, die Erfüllung von Zielvorgaben u.v.m. Führungskräfte Coaching unterstützt leitende Angestellte dabei, sich optimal zu organisieren und auszurichten, Prioritäten richtig zu setzen und die eigene Gesundheit gut im Auge zu behalten. So kann eine gelingende Work Balance etabliert und (vor-)gelebt werden.
Goldberg bietet individuelles Systemisches Führungskräfte Coaching und Executive Coaching für Führungskräfte, Teams und Mitarbeitende an. Der Systemische Ansatz ist kompetenz- und zielorientiert, so dass alle Kompetenzen nachhaltig ihre Wirkung haben.
Kostenfreies Erstgespräch

Geschäftsführerin
Dr. Dana Noack
Es freut uns sehr, dass wir Ihr Interesse geweckt haben. Für Anliegen jeder Art erreichen Sie uns telefonisch oder per Mail unter
Tel: +49 (0) 30 288 380 30
Email: dana.noack@goldberg-consulting.de